Naherholungszone und Freizeitpark (Mühlwald, I)Die Gebäudestruktur der Naherholungszone und des Freizeitparks in Mühlwald entwickelt sich aus der Landschaft und wird im Projekt Teil dieser: seine Form, die Gestaltung der Dachlandschaft als Gründach und die Einbindung ins Gelände. „Harte Schale - weicher Kern“: die Baukörper bilden ein Rückgrat zur Straße hin und schaffen ein „geborgenes Innenleben“ der Spiel- und Freiflächen, welche zum Wald und zur Bachseite hin positioniert sind. Dieser Ansatz wird durch die Materialwahl betont, indem die Außenflächen (zur Straße hin) als Betonflächen und die Innenseiten mit Lärchenholzschalung geplant sind.
BauherrIn: Gemeinde Mühlwald Europaweiter Wettbewerb in zwei Mitarbeit: Arch. Mattia Arcaro |